Der Treppenlift Flow II - Professioneller Lift mit vielen Funktionen
Gerade im Alter leiden viele Personen vermehrt unter Einschränkungen in der Motorik oder gar unter Schwindelanfällen. Unter diesen Voraussetzungen gestaltet sich das Überwinden einer herkömmlichen Treppe mitunter schwierig. Um eben diesem Verletzungsrisiko durch eventuelle Stürze effektiv vorzubeugen, bietet sich der Einbau vom Treppenlift Flow II an. Mit ihm kann von einer komfortablen und vor allem recht simplen Lösung für die eigenen vier Wände profitiert werden. Sorgen Sie für eine Erleichterung im Alltag und entscheiden Sie sich für eine bequeme und sichere Lösung für den Gang in den ersten Stock.
Der vorteilhafte Sicherheitscharakter vom Treppenlift Flow II
Ein entscheidender Punkt bei der Beförderung in die oben oder unten gelegenen Räumlichkeiten ist die Sicherheit. Durch ein ausgeklügeltes System garantiert es der Treppenlift Flow II, sicher am anderen Ende der Treppe anzukommen. Die sensiblen Sicherheitsdrucksensoren stoppen den Treppenlift wenn z. B. ein Gegenstand im Weg liegt und sorgen somit für eine sichere Fahrt. Um das Gerät perfekt an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, kann der Drehsitz manuell oder optional automatisch der entsprechend gewünschten Position konfiguriert werden.Die Sitzhöhe ist speziell auf den Nutzer einstellbar. Die Fahrt geht sanft und ruhig vonstatten, was der hochwertigen Schiene sowie qualitativer Komponenten zu verdanken ist. Er eignet sich sogar für Wendeltreppen. Nutzen Sie die Zeit zur Entspannung, was Ihnen dank des komfortablen Sitzes ohne Probleme gelingen wird. Eine automatische Stopp-Funktion hält den Sitz am Zielpunkt an. Somit wird ersichtlich, dass dieser Treppenlift Sicherheit und Qualität in einer stimmigen Einheit verbindet, wobei von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis profitiert werden kann.
Treppenlift Beschreibung

Modell: Treppenlift Flow II
Nutzungsbereich: | Treppen mit Kurven im Innenbereich |
Tragfähigkeit: | 1 Person / 125 kg |
Bedienelemente: | 2 Funk-Außenbefehlsgeber zum Holen und Senden Bedienhebel-Steuerung |
Lade-/Stromversorgung: | 230 V / AC 50-60 Hz, 0,35 A |
Ladekontakte: | An den Endhaltestellen standardmäßig |
Betriebsspannung: | 24 V DC-Akkumulatoren / 0,93 A |
Antriebssystem: | Zahnrad und Antriebsstange |
Motor: | 350 Watt |
Geschwindigkeit: | max. 0,15 m/s |
Neigungswinkel: | -70° bis +70° |
Fahrschiene: | 80 mm pulverbeschichtetes Stahlrohr-Profil (Einrohrsystem) mit Stützfüßen auf Treppenstufen in allen verschiedenen RAL Farben erhältlich |
Standardfarbe der Schiene: | 9002 Grauweiß, RAL 7046 Telegrau 2, RAL 8019 Graubraun RAL 8024 Beigebraun; Schiene optional in jeder RAL-Farbe möglich |
Farbe des Sitzpolsters: | Strapazierfähiges Kunstleder in verschiedenen Farben: Blau, Grün, Kastanie, Grau, Rot, Sisal |
Sitz: | Manueller Drehsitz - bis zu 90° drehbar am oberen Haltepunkt, sowie optional autom. Drehsitz dreht auf Wunsch während der Fahrt, höhenverstellbare Fußstütze Sitzfläche mit Armlehnen auf 345 mm zusammenklappbar |
Sicherheitselemente: | Kontaktsensoren, Sicherheitsgurt, Fangvorrichtung, Totmannsteuerung |
Gewährleistung: | 24 Monate |
Die flexiblen Montagemöglichkeiten des Treppenlifts
Nach den hervorragenden Produkteigenschaften ist es ebenfalls die Installation, die sich besonders simpel gestaltet. Dank zahlreicher Auswahl-Möglichkeiten wird unter Garantie für jede Treppe ein passendes Lift-System geboten, das innerhalb kürzester Zeit montiert werden kann. Neben herkömmliche Steigungen werden Modelle selbst für äußerst steile Treppen angeboten. Wenn sich für den Treppenlift Flow II entschieden wird, kann neben einem optisch ansprechenden Design von einer einfachen Handhabung in sämtlichen Bereichen profitiert werden.
Das ergonomische Design in Kombination mit einem hohen Maß an Funktionalität
Neben dem funktionalen Charakter sorgt in erster Linie das ergonomische Design des Sitzes dafür, dass von einer Vielzahl interessanter Vorzüge im täglichen Gebrauch profitiert werden kann. So sorgt das ergonomische Design dafür, dass sich der Stuhl perfekt an xxx den Nutzer anpassen lässt. Hinzu kommt die einfache Handhabung, die mittels weniger Handgriffe bewerkstelligt werden kann. Das Bedienungs-Element kann sowohl für das Hoch- als auch für das Runterfahren verwendet werden, um von Stockwerk zu Stockwerk zu gleiten. Zusätzlich wird dem Kunden die Wahl gelassen, ob er Tasten oder einen praktischen Joystick bevorzugt. Der aufladbare Akku sorgt für das nötige Maß an Leistung er wird automatisch aufgeladen wenn der Lift in einer der Haltestellen steht. Benötigt wird lediglich eine herkömmliche Hausteckdose.